News Kreis ST

Himmel-oder-Hölle-Spiel „Wie viel weißt Du über Landwirtschaft und Ernährung?“
Europe Direct Informationszentrum: Kostenloses Informationsmaterial zur Europäischen Union vorrätigLeiterin berät bei der Suche nach Publikationen für Kinder und Jugendliche Kreis Steinfurt/Münsterland. Auf der Suche nach

„Grüne Meilen“ auch in der Grundschule Hohne
Nachhaltigkeit spielt an der Grundschule Hohne eine große Rolle. Auch der Schulweg gehört dazu. So konnten die Kinder der Klasse 4a Ende letzten Jahres beachtliche

Emsdetten: Gemeinsam kochen mit ZOOM
Das Geschenk im Rahmen der Nacht der Bibliotheken ist dieses Jahr ein Kochlöffel – passend zum Thema „mitmischen!“. Was liegt also näher als ein virtueller

Eine Sockenparty für Flusi
Die Stadtbibliothek Emsdetten lädt alle Kinder von vier bis sechs Jahren herzlich zur digitalen Vorlesestunde am Donnerstag, 18. Februar 2021, 16.00 Uhr ein. Lesereferentin Stephanie

Familien-Aktion des Kinderhauses Astrid Lindgren im Corona-Lockdown
Die Erzieherinnen und Erzieher des städtischen Kinderhauses Astrid Lindgren haben sich eine lustige Aktion für die Kinder und Familien im manchmal sicher etwas tristen Corona-Lockdown

Anmeldetermine für die Gesamtschule Lengerich u. Tecklenburg zum 01.08.2021
Anmeldeverfahren beginnt am 29.01.2021 Die Anmeldungen für die Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg werden von Freitag, den 29.01.2021, bis Donnerstag, den 04.02.2021, entgegengenommen. Anmeldungen für die Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg im

Jugendkunstschule geht online
Rheine. Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten will die Jugendkunstschule der Stadt Rheine Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, an ihrem Programm teilzunehmen. Somit starten einige

Neues Angebot im Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Rheine
Psychische Belastungen reduzieren Rheine. „MUT: Miteinander – Unterstützen – Türen öffnen“ heißt das neue Beratungsangebot im Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Rheine. Das präventive familienunterstützende

Haus der kleinen Forscher in Emsdetten zertifiziert
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kindertagesstätten- und Grundschulalter in den

Kinderhaus Maria Sibylla Merian auf den Spuren der „Weihnachtswichtel“
Zu Beginn der Adventszeit sind „Weihnachtswichtel“ ins städtische Kinderhaus Maria Sibylla Merian eingezogen. Sie haben die Kinder täglich aufs Neue mit kleinen Veränderungen im Gruppenraum