News Münsterland

Blitzer Regierungsbezirk Münster 06.06. – 12.06.
Unser Ziel ist, für die Einhaltung der Geschwindigkeit im Regierungsbezirk Münster zu sensibilisieren und bewusst zu machen, welche Straßen ein besonders hohes Unfallrisiko haben. Denn:Wir

Greven Ferienkiste findet statt – erneute Anmeldung erforderlich
Die Ferienkiste auf dem Kinderbauernhof Wigger kann in den Sommerferien stattfinden. Allerdings muss – vor dem Hintergrund der Corona-Schutzverordnung – die Anzahl der teilnehmenden Kinder

Blitzer Kreis Coesfeld 08.06. – 13.06.
Unser Ziel ist, für die Einhaltung der Geschwindigkeit zu sensibilisieren und bewusst zu machen, welche Straßen ein besonders hohes Unfallrisiko haben. Denn:Wir wollen Sie und

Eilmeldung Rückkehr zum Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen ab dem 15. Juni 2020
Ministerin Gebauer: Wenn es um Bildung geht, zählt jeder Tag#Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: Der Unterrichtsbetrieb an den Grundschulen und an den

Kitas der Stadt Ahaus öffnen ab kommenden Montag wieder
Vom kommenden Montag an (8. Juni) dürfen wieder alle Kinder in die Kindertagesstätten der Stadt Ahaus kommen. Der Umfang der Betreuung ist allerdings zunächst noch

Hochschulen: Studierende in NRW können länger BAföG beziehen
Corona-bedingte Erhöhung der Regelstudienzeit verlängert die Höchstdauer des BAföG-Bezugs – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Wichtiges Signal für Studierende in Nordrhein-Westfalen Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilt

Klarastift soll in neue Hände
Es geht um die zukunftssichere Altenpflege – Arbeitsplätze bleiben erhalten – Tradition des Hauses und starke Verbindung ins Stadtquartier werden bewahrt Die Stadt Münster will

Grüße aus den Partnerstädten
Langjährige Freundschaft wird auch in schweren Zeiten gepflegt Münster (SMS) Auch während der Corona-Pandemie hält die Stadt Münster Kontakt zu den zehn Partnerstädten. Noch im

Land fördert Digitalisierung an kreiseigenen Schulen – 1.042.000 EUR für dieses Jahr vorgesehen
Lernen im digitalen Wandel – so lautet die Devise der Richtlinie DigitalPakt NRW. Auf dieser Grundlage fördert die Landesregierung Maßnahmen zur Digitalisierung an den Schulen in

Kreis Steinfurt veranstaltet erstmalig „Aktionswoche Nachhaltigkeit”
Viele digitale Aktionen zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ geplant Kreis Steinfurt. Die „Europäische Nachhaltigkeitswoche“, die bereits seit 2015 jedes Jahr vom 30. Mai bis 5. Juni