News Münsterland

Zugstrecke Münster Rosenmontag
Die Stadt Münster hat diesen bereits Online bei sich in den Stadtplan eingezeichnet.Einfach dem QR-Code oder dem Link folgen???? https://geo.stadt-muenster.de/karneval/

Sauberes Borken 2020
Am Samstag, den 7. März 2020 um 14.00 in Borken, Gemen, Weseke, Hovesath – Burlo am 14.03.2020 / Marbeck und Welmeringhook am 21.03.2020 Bei der

MS Neues Netzwerk der Schulen und KITAS
Einsatz für die gemeinsame Sache / Fäden laufen beim Internationalen Büro der Stadt zusammen Münster (SMS) Gemeinsam ist man stark: Dieses Motto eint das Internationale

Auf dem Radar – Family Guide Blitzdienst Kreis Steinfurt
Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen im Bereich des Polizeipräsidiums Kreis Steinfurt Warum kündigen wir Geschwindigkeitskontrollen an? Unser Ziel ist, für die Einhaltung der Geschwindigkeit zu sensibilisieren und bewusst

Blitzdienst Kreis Münster
Family Guide Münsterland wünscht Euch eine sichere Fahrt! Am 15.02.2020 sind Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei Münster und die Stadt Münster an den folgenden Straßen vorgesehen:

Geschwindigkeits Kontrollen Kreis Borken!
Zu schnelles Fahren ist der Killer Nr. 1 Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für Unfälle auf unseren Straßen, manchmal mit tödlichen Folgen. Der Fachbereich

Verkehr: Hier blitzt die Stadt Bocholt
Woche vom 17. – 21.02.2020 Der Fachbereich Öffentliche Ordnung plant in der Woche vom 17.02.2020 – 21.02.2020 an den folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen: Montag, 17.02.2020

FSJ in der Jugendarbeit Greven
FSJ, Praktikum, BFD Greven FSJ in der Jugendarbeit Greven “Jasmin, kannst du mal mein Diktat anschauen?” Die Grundschüler sind alle motiviert. Aber mit der Rechtschreibung

Ab April: Fahrplanwechsel im Busverkehr bringt Verbesserungen
Das Busangebot ausbauen und damit verbessern: Das ist das Ziel des Fahrplanwechsels, den Stadt und Stadtwerke Münster für Montag, 20. April vorsehen und der vom

Wohnungs Einbruchradar Kreis WAF
“Wohnung sichern, aufmerksam sein, ohne Hemmungen “110” wählen!” Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher. Die Polizei