News Münsterland

“Trompetenbaum & Geigenfeige” startet
Musik – von Klassik bis Rock – in Gärten und Parks im wunderschönen Münsterland – Von Ende Juli bis Anfang September finden sieben Konzert-Events im

Entspanntes Mittagessen nach den Ferien
Hiltruper Ludgerusschule erhält neue Interimsmensa / 17 Schulen werden in den Sommerferien für 3,7 Millionen Euro modernisiert Münster (SMS) Ferienzeit ist Handwerkerzeit in Münsters Schulen.

Oelde Dachbegrünung wird wieder gefördert
Nachdem das Förderprogramm für die Begrünung von Dächern und Fassaden coronabedingt zunächst ausgesetzt wurde, hat sich der Rat der Stadt Oelde in seiner Sitzung, dafür

Veranstaltungen für Kinder in den Rieselfeldern
Wilde Tiere und eindrucksvolle Landschaften mit spannenden Angeboten für Groß und Klein kann man in den Rieselfeldern erleben. Die Biologische Station Rieselfelder lädt die ganze

Startschuss für das “digi MusicLab”
Einzigartige Kooperation zwischen Stadtbücherei Münster, Westfälischer Schule für Musik und Trust in Wax / Kulturstiftung des Bundes fördert digitales Musiklabor mit 200 000 Euro im

Die bunte Welt der Musik entdecken
Die Musikalische Früherziehung ist wohl den meisten Menschen ein Begriff. Oftmals belächelt, ist diese Unterrichtsform dennoch der erste Türöffner, wenn es darum geht, die ersten

Kunstausstellung im RekenForum – jetzt bewerben
Vom Freitag, 30. Oktober bis zum Sonntag, 1. November 2020 findet im RekenForum die jährlich wiederkehrende große Kunstausstellung mit dem Titel „kunstinfiziert“ statt. Insgesamt können

Letter of Intent Tele-Notarzt-System
Stadt Münster und Universitätsklinikum kooperieren bei digitaler Notfallversorgung im Rettungsdienst Tele-Notärzte können am Einsatzort zugeschaltet werden / Feuerwehr testet schon jetzt telemedizinisches System / Ausweitung

Stadt Ahlen fördert Lastenräder und Fahrradanhänger
„Was bereits angekündigt wurde, ist nun durch den Ratsbeschluss vom 18. Juni auch offiziell“, freut sich Klaudia Froede darüber, dass die Stadt Ahlen künftig die

Bikepark Lüdinghausen
Nachdem im Februar ein erster Planungsworkshop mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt und die Rahmenbedingungen vor Ort erkundet wurden, hat das beauftragte Fachplanungsbüro nun einen ersten